Aktuelles und Wissenswertes rundum Volavis

Meet the team
Heute möchten wir euch Anita Seidensticker vorstellen. Anita hat Ende Mai erfolgreich ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung abgeschlossen. Herzlich Willkommen im Berufsleben! 🤝

Teambuilding
Der Ausklang einer gelungen Woche – so sieht erfolgreiches Teambuilding aus.Bei leckerem Buffet des König Caterings aus Greste haben wir zusammen das schöne Wetter genossen und gute Gespräche geführt.

Wir stellen unseren neuen Mitarbeiter vor!
Heute stellen wir euch Tharsan Arumuganathar vor. Tharsan hat am B.i.B international College eine Ausbildung als Fachinformatiker Multimedia mit Schwerpunkt Web & App absolviert. Jetzt verstärkt er seit Anfang April unser Team als Software-Entwickler. Herzlich Willkommen im Team, Tharsan! Schön, dass du ein Teil des Teams von Volavis bist!

Wir wünsche frohe Ostern
Volavis wünscht frohe und entspannte Ostern. 🐰🐣 Ostern gibt es sogar in der Software-Entwicklung! Ein “Osterei” (englisch “Easter Egg”) in der Computerprogrammierung ist ein verstecktes Merkmal, eine Nachricht oder ein Scherz, der absichtlich in den Softwarecode eingebaut wird. Ostereier können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel eine versteckte Nachricht, die beim Klicken auf ein bestimmtes […]

Volavis wünscht allen einen schönen Valentinstag
Wir wünschen euch allen einen schönen Valentinstag! ❤️ Roses are red, violets are blue. Unexpected `{` on line 32

Das Team Volavis wünscht frohe Weihnachten
„Seit Jahrhunderten haben die Menschen eine Verabredung mit Weihnachten. Weihnachten bedeutet Gemeinschaft, Schlemmen, Geben und Nehmen, eine Zeit der guten Laune, ein Zuhause.” W. J. Tucker. Leider konnte ein großer Teil unseres Teams krankheitsbedingt nicht an unserer diesjährigen Weihnachtsfeier auf dem Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen teilnehmen. Das Team Volavis wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten […]

Wir programmieren zukunftsorientiert!
Die Digitalisierung der Behörden schreitet voran. Ziel ist es dabei, das Papieraufkommen zu verringern und manuelle Datenerfassungen zu reduzieren, damit interne Prozesse verschlankt werden können. In diesem Zusammenhang haben wir eine spannende Lösung für einen Kunden entwickelt. Der Kunde kann selbstständig Benutzeroberflächen aus Excel-Dateien erzeugen. Am Ende stehen die Daten in einer Datenbank statt in […]

Ausbildung bei Volavis
Dürfen wir vorstellen? Unser neuer Auszubildender, Lukas Schmidt. Lukas hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung am 01.09.2022 begonnen. Herzlich Willkommen bei Volavis! Viel Spaß bei deiner Ausbildung!

Firmen-Geburtstag
Die Volavis GmbH feiert ihr 12-jähriges Bestehen. Ein nächster Meilenstein ist erreicht!

Wintergrüße
Das Team von Volavis wünscht einen guten Start ins neue Jahr! Viele Grüße vom Weihnachtsmarkt in Lemgo!

Noch mehr Bandbreite!
Im September 2019 lässt sich die Volavis GmbH einen weiteren schnellen Glasfaseranschluss bis ins Firmengebäude legen. So ist die Volavis GmbH fit für die Zukunft. Danke für die schnelle Umsetzung durch die Telekom und das Team von Böhling&Schwalbe!

Christina Kampmann und Ellen Stock bei Volavis
Heute haben uns Ellen Stock und Christina Kampmann besucht. Wir haben über Digitalisierung von Behörden und Schulen gesprochen. Mit dabei war auch Bürgermeister Gerhard Schemmel. Nils Goedeke hat unser Projekt VeraPlan vorgestellt. Dazu konnten wir angeregt diskutieren. Die Digitalisierung bietet Chancen, die wir nutzen wollen!

Azubi macht Praktikum in England
Unsere Auszubildende für Fachinformatik im 2. Lehrjahr hat ein Praktikum in Bristol absolviert. Bei der Firma Pattersons Ltd. lernte sie die englische Arbeitswelt kennen. Das Carl-Severing-Berufskolleg bietet die Möglichkeit eines Praktikums in England an. Mit Frau Kramm hat bereits der zweite Auszubildende von Volavis am Erasmus+ Programm teilgenommen. Im Jahr 2016 war Kevin Klocke ebenfalls […]

Neue Kontakte auf der Fachmesse Maschinenbau
Die Volavis GmbH stellt sich dem Maschinenbau vor! Internet der Dinge wird Realität Unsere Software ermittelt Durchflussmengen, Temperaturen, Fehlermeldungen und Leerläufe. Die schnelle Verfügbarkeit dieser Informationen ermöglicht somit einen effizienten Einsatz von Ressourcen. Durch eine Verknüpfung dieser Informationen werden jetzt neue Geschäftsmodelle möglich. Bestehende Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette verändern sich dadurch revolutionär. Im Labor werden […]

Volavis auf der FMB 2018 – Zuliefermesse Maschinenbau
Volavis auf der FMB 2018 – Zuliefermesse Maschinenbau Vom 07. bis 09. November 2018 sind wir auf der FMB 2018, der Zuliefermesse Maschinenbau, im Messezentrum Bad Salzuflen vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dort besuchen! Weitere Infos zur FMB 2018 finden Sie hier.

Webanwendung für die SBB
Webbasierte Verwaltung von Weiterbildungsstipendien Das Weiterbildungsstipendium unterstützt besonders talentierte und motivierte Berufseinsteiger. Zur Verwaltung der Weiterbildungsstipendien entwickelt Volavis eine moderne Webanwendung für die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung – Gemeinnützige Gesellschaft mbH (SBB).

Vernetzung von Sicherheitsschränken per App
Volavis App auf der Messe Achema Die Firma Düperthal stellt innovative Sicherheitsschränke zur Aufbewahrung von Chemikalien her. Auf der Messe Achema wird ein innovatives System zur Vernetzung der Schränke und Datenauswertung per App präsentiert.

Internet of Things
Internet of Things Das “Internet of Things” (IoT) zu Deutsch “Internet der Dinge“, ist der wahr gewordene Traum aller Science Fiction Fans. Geräte welche die Menschen bei Ihren Tätigkeiten unterstützen ohne das es ein konkretes Zutun des Nutzers braucht. Die Nutzung der IoT-Technologie (Internet of Things-Technologie) ermöglicht es immer mehr Geräte des täglichen Gebrauchs zu […]

Auftragsmanagement
WSV – Fachstelle Maschinenwesen Nord beim WSA Kiel-Holtenau Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist u.a. zuständig für ingenieurmäßige Planung, Entwurf und Abwicklung von Neubaumaßnahmen von Wasserfahrzeugen und Spezialschiffen. Auf dem Gebiet der Anlagentechnik (Schleusen, Wehre, Sperrwerke, bewegliche Brücken) und der Nachrichtentechnik werden Maßnahmen für die Wasser- und Schifffahrtsämter abgewickelt. Für die betriebliche Kommunikation wird entlang der […]

Software zur Verwaltung hochradioaktiver Quellen (HRQ)
Zentrale Erfassung von HRQ-Informationen Kick-Off: Volavis entwickelt für das Bundesamt für Strahlenschutz eine Software zur Verwaltung hochradioaktiver Quellen (HRQ). Durch die zentrale Erfassung soll sichergestellt werden, dass zuständige Behörden jederzeit Informationen (z.B. Besitzer, Standort, Aktivität) über alle in Deutschland befindlichen HRQ erhalten können.

Frohes Fest!
Volavis wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Volavis-Team

Wasserverwaltung: eWaCent
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz: eWaCent Zur Erhebung des Wasserentnahmeentgelts hat die Volavis GmbH für die Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz die webbasierte Fachanwendung „eWaCent – elektronischer Wassercent“ entwickelt. Die Anwendung wurde für alle Entgeltpflichtigen zum 01.01.2013 landesweit eingeführt. Das Land Rheinland-Pfalz erhebt mit Hilfe der hier beschriebenen Webanwendung eWaCent ca. 20 Mio. € Gebühren pro Jahr. Das eWaCent-System dient zur Vorgangsbearbeitung für […]

Deutsche Maritime Datenbank
Deutsche Maritime Datenbank und Seeleute-Befähigungsverzeichnis Die Volavis GmbH entwickelt im Zeitraum 2018 bis 2021 die “deutsche maritime Datenbank” für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie. Die Software dient der Verwaltung der Daten zu Schiffen und den zugehörigen behördlichen Verfahren. Die Ablösung der bestehenden Software soll u.a. statistische Auswertungen unterstützen, die interne Kommunikation weiter verbessern und die Sicherheit […]

Volavis auf der CeBIT
App für Getränkeautomaten auf der CeBit Freigetränk auf der CeBIT! Volavis präsentiert eine App für Getränkeautomaten. Ist der Automat leer, wird per App ein Alarm ausgelöst. Über eine Prognosefunktion ist ersichtlich, wann wieder nachgefüllt werden muss. Sprechen Sie mit uns, wir entwickeln die passende Software für Ihr Produkt im Internet der Dinge!

TÜV Rheinland zertifiziert Volavis GmbH
Softwareentwicklung mit Qualität Das Qualitätsmanagement der Volavis GmbH wurde gestern vom TÜV Rheinland zertifiziert (ISO 9001:2015). Dazu wurden die Arbeitsabläufe im Bereich Softwareentwicklung und deren Umsetzung im Mitarbeiterteam von einem unabhängigen Gutachter geprüft. Der Prüfer kommt jedes Jahr wieder und verifiziert, ob die gesetzten Ziele erreicht werden konnten. Dem stetigen Wachstum der Volavis GmbH wird […]

Girls’Day bei Volavis
Computer zusammenbauen und App programmieren Am Girls’Day besuchten fünf Schülerinnen der Heinz-Sielmann-Schule die Volavis GmbH. Zum Einstieg wurde ein PC zusammengebaut. Anschließend wurde ein Smartphone App entwickelt. So erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die spannende Welt der Informatik!

Erster Messe-Tag erfolgreich
Volavis auf der Hannover Messe Der erste Tag auf der Hannover Messe war ein voller Erfolg. Neben zahlreichen interessierten Fachbesuchern war auch Wirtschaftsminister Garrelt Duin zu Gast am Messestand der Volavis GmbH. Im Bild lässt er sich die Steuerung einer Fabrikanlage per Smartphone erläutern.

Tinkerforge mit Volavis auf der Hannover Messe
Unsere Produkte auf der Hannover Messe Ab heute beginnt die Hannover Messe (25.-29. April). Wir sind zwar selbst nicht vertreten, allerdings sind trotzdem einige unserer Produkte auf der Messe. Ihr findet sie auf dem Stand der Volavis GmbH (Halle 6 Stand K46). Mehr zu unseren Produkten auf der Hannover Messe finden Sie hier in einem […]

VeraPlan – EFRE
Entwicklung von VeraPlan – einem interaktiven Planungstool zur Raumbelegung Die Volavis GmbH ist im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs CreateMedia.NRW zur Förderung des Projekts VeraPlan ausgewählt worden und entwickelt in der Zeit vom 01.10.2016 bis 31.03.2019 mit finanzieller Unterstützung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Software zur Veranstaltungsplanung (VeraPlan) in der Cloud. Mit […]

Neubau unseres Volavis Bürogebäudes
Das neue Bürogebäude der Volavis im Zeitraffer Im Februar 2016 hat die Volavis GmbH ihr neues Bürogebäude bezogen. Hier sehen Sie ein Zeitraffer-Video dazu:

Volavis GmbH auf der Hannover Messe
Wir stellen uns auf der HANNOVER MESSE vor Die HANNOVER MESSE ist die weltweit wichtigste Industriemesse. Vom 25. bis zum 29.04.2016 stellt sich die Volavis GmbH vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Projekt MÜ|CE
Vorgangsmanagementsystem für Bauprodukte Am 6.4.2016 erfolgte die Vertragsunterzeichnung im Projekt MÜ|CE. Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung hat die Volavis GmbH den Zuschlag für für ein IT Entwicklungsprojekt erhalten. Es wird ein Vorgangsmanagementsystem für die Marktüberwachung CE-gekennzeichneter Bauprodukte entwickelt werden. Der Auftraggeber ist das Deutsche Institut für Bautechnik, das gemeinsam mit den Bundesländern eine bundesweit einheitliche […]

Anwendung zur Schadenfallbearbeitung
Software für den Landesbetrieb Straßen Brandenburg Die Volavis GmbH konnte im Rahmen einer bundesweiten Ausschreibung überzeugen und wurde beauftragt, eine IT-gestützte Schadenregulierung für den Landesbetrieb Straßen Brandenburg zu entwickeln. Der Landesbetrieb Straßen Brandenburg betreibt Bundesautobahnen, Bundes- und Landesstraßen und hat u.a. die Aufgabe, die von den Mitarbeitern der Autobahn- und Straßenmeistereien erfassten Schadensfälle (z.B. an […]

Smart Camera: SmaCCs
Weiterentwicklung unseres kamerabasierten Personenzählsystems SmaCCs In Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg entwickelt die Volavis GmbH ein System zur Analyse von Videodaten. Basierend auf wissenschaftlichen Vorarbeiten haben die Projektpartner Algorithmen und Verfahren für große Kamerasysteme entwickelt. Aufgrund der Erfahrungen, die im Rahmen dieser Forschungsstätigkeit gesammelt wurden, wurde im Jahr 2012 das Projekt SmaCCs gestartet. Große Mengen von Videodaten fallen in zahlreichen Bereichen […]

Gewerbeaufsicht: ISGA
Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht führt mit den Struktur- und Genehmigungsdirektionen das Projekt „Modernisierung des Informationssystems für die Gewerbeaufsicht (ISGA 2)“ durch. Das bereits seit 15 Jahren im Einsatz befindliche Informationssystem für die Gewerbeaufsicht (ISGA) musste modernisiert werden. Die von der Volavis GmbH vollständig neu entwickelte Anwendung ermöglicht es: Vorgänge zu erfassen, […]
WSV – Fachstelle Maschinenwesen Nord beim WSA Kiel-Holtenau
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist u.a. zuständig für ingenieurmäßige Planung, Entwurf und Abwicklung von Neubaumaßnahmen von Wasserfahrzeugen und Spezialschiffen. Auf dem Gebiet der Anlagentechnik (Schleusen, Wehre, Sperrwerke, bewegliche Brücken) und der Nachrichtentechnik werden Maßnahmen für die Wasser- und Schifffahrtsämter abgewickelt. Für die betriebliche Kommunikation wird entlang der Küste ein eigenes Kommunikationsnetz, das Verkehrstechnik Betriebsnetz (VT-BN), […]
Deutsche Maritime Datenbank und Seeleute-Befähigungsverzeichnis
Die Volavis GmbH entwickelt im Zeitraum 2018 bis 2026 die “deutsche maritime Datenbank” für das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie. Die Software dient der Verwaltung der Daten zu Schiffen und den zugehörigen behördlichen Verfahren. Die Ablösung der bestehenden Software soll u.a. statistische Auswertungen unterstützen, die interne Kommunikation weiter verbessern und die Sicherheit im Seeverkehr stärken. Dazu werden […]
Entwicklung von VeraPlan – einem interaktiven Planungstool zur Raumbelegung
Die Volavis GmbH ist im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs CreateMedia.NRW zur Förderung des Projekts VeraPlan ausgewählt worden und entwickelt in der Zeit vom 01.10.2016 bis 31.03.2019 mit finanzieller Unterstützung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Software zur Veranstaltungsplanung (VeraPlan) in der Cloud. Mit diesem Vorhaben soll eine Software geschaffen werden, die es […]
Internet of Things
Das “Internet of Things” (IoT) zu Deutsch “Internet der Dinge“, ist der wahr gewordene Traum aller Science Fiction Fans. Geräte welche die Menschen bei Ihren Tätigkeiten unterstützen ohne das es ein konkretes Zutun des Nutzers braucht. Die Nutzung der IoT-Technologie (Internet of Things-Technologie) ermöglicht es immer mehr Geräte des täglichen Gebrauchs zu automatisieren und Ihre […]